22. März 2022, Vortrag mit Diskussion
Noch relativ neu in der Wissenschaftsstadt Hamburg und eigentlich längst überfällig: Das Hamburg Institute for Advanced Study (HIAS)
Dr. Dorothea Rüland, Generalsekretärin HIAS, stellt das Hamburg Institute for Advanced Study und seine Rolle für den Wissenschaftsstandort Hamburg vor. Im Rahmen der Exzellenzstrategie stehen Internationalisierung, aber auch Vernetzung – lokal, regional und global – sowie Nachhaltigkeit im Fokus.
Prof. Dr. Dr. Urban Wiesing, Direktor des Instituts für Ethik und Geschichte der Medizin der Eberhard Karls Universität Tübingen und derzeit Fellow der Joachim Herz Stiftung am HIAS
beantwortet dabei die Frage: „Wozu braucht man ein HIAS?“
Die Wissenschaften sind gegenwärtig von einer weiteren Rationalisierung in Hinblick auf Verwertbarkeit ihrer Ergebnisse, einer Objektivierung ihrer Publikationen und einer weiteren Spezialisierung geprägt. All diese Entwicklungen haben Vorteile, aber auch Nachteile. In einem zunehmend beschleunigten Wissenschaftsbetrieb müssen Kreativität, der zusammenfassende Überblick, die Konzentration und außergewöhnliche Perspektiven ihren Platz haben.
Das HIAS und vergleichbare Institute können hier Kompensation bieten als Entschleunigungsoasen, temporäre Rückzugsorte gegen die subtile Übergriffigkeit des Tagesgeschäftes, als Orte des konzentrierten Arbeitens und des interdisziplinären Austausches.
Das Hamburg Institute for Advanced Study (HIAS) ist eine gemeinschaftliche Einrichtung von neun Hamburger Wissenschaftsinstitutionen, mit der die Empfehlung des Wissenschaftsrats zu verstärkter Kooperation am Wissenschaftsstandort Hamburg dezidiert umgesetzt wird. Bis zu 20 exzellente Forschende und Kunstschaffende aus aller Welt erhalten am HIAS seit 2020 für einen begrenzten Zeitraum einen intellektuellen Freiraum ohne die üblichen beruflichen Verpflichtungen. Gefördert wird der interdisziplinäre Austausch untereinander, aber auch der direkte Anschluss an die Hamburger Wissenschaftslandschaft und der Diskurs mit Bürgerinnen und Bürgern der Stadt.
———————————————————————-
Sie erhalten eine Anmeldebestätigung per E-Mail.
Die Teilnahme ist für Mitglieder, Studierende und Deutschlandstipendiat:innen kostenlos. Alle anderen Gästen bitten wir bei Anmeldung um einen Gastbeitrag von 15 Euro auf unser Spendenkonto.
Corona-Maßnahmen: Die Bundesregierung hat einen Dreistufenplan beschlossen, auf dessen Grundlage die weitreichenden Corona-Maßnahmen bis zum 20.03.2022 zurückgefahren werden sollen. Wir werden alle angemeldeten Personen über die genaue Regelung, die bei unserer Veranstaltung am 22.3. gelten wird, auf dem Laufenden halten.
Dienstag, 22. März 2022, 18:30 – 20:00 Uhr
Ein Vortrag mit Diskussion im Gästehaus der Universität Hamburg, Rothenbaumchaussee 34 und im Anschluss kleiner Empfang im HIAS, Rothenbaumchaussee 45 (direkt gegenüber).
Zur Anmeldung