Science Lunch
exzellent – entscheidend – exklusiv!
Gespräch im ausgewählten Kreis auf Augenhöhe mit Experten und Gleichgesinnten
WIE REAL IST DIE REALE WELT MORGEN?
Künstliche Intelligenz und virtuelle Realität sind zwei aktuelle Hype-Themen, die seit längerer Zeit die Diskussionen in Forschung, Wirtschaft und Gesellschaft prägen.
Diese beiden Themen begleiten uns schon über viele Jahrzehnte und werden auch in Zukunft noch viel stärker Einfluss auf unser Leben und Arbeiten nehmen. Wir leben in einer digitalen Welt in der Realität und Virtualität sowie natürliche und künstliche Intelligenz miteinander verschmelzen.
Diskutieren Sie im Science Lunch den aktuellen Stand dieser Technologien.
Entdecken Sie in möglichen Szenarien, wie sich diese Technologien weiter entwickeln könnten und erfahren Sie, welche Herausforderungen damit auf unsere Gesellschaft zukommen.
Zwei hervorragende Wissenschaftler führen mit Impulsvorträgen in das Thema ein:
Prof. Dr. Frank Steinicke, Lehrstuhlinhaber für Mensch-Computer-Interaktion und Fachbereichsleiter Informatik an der Universität Hamburg
Prof. Dr. Henning Vöpel, Direktor des Hamburgischen WeltWirtschaftsInstituts
Moderation:
Prof. Dr. Heinrich Graener, Dekan der Fakultät für Mathematik, Informatik und Naturwissenschaften der Universität Hamburg
Mittwoch, 22. Januar 2020 von 12 bis 14 Uhr
Börsenclub der Handelskammer, Adolphsplatz 1, 20457 Hamburg
Kostenbeitrag inklusive einem ausgewählten Drei-Gänge-Menü:
79 Euro für Mitglieder der Universitäts-Gesellschaft
99 Euro für Nichtmitglieder
Sie erhalten die Rechnung mit der Anmeldebestätigung.
Die Teilnahme ist begrenzt. Bitte melden Sie sich verbindlich an.
Zur Anmeldung zur Veranstaltung
Kontakt:
Birgit Koscielny
Tel. 040 – 44 73 27
ugh@uni-hamburg.de