Friendship Society

Kontakte knüpfen. Hamburg präsentieren. Nationen verbinden.

Die Universität Hamburg freut sich über zahlreiche internationale Studierende. Viele besuchen die Hansestadt für einen relativ kurzen Zeitraum und mit gedrängtem Stundenplan, z.B. in den Summer Schools. Oft ist es da kaum möglich, private Kontakte zu knüpfen und Einblicke in das tägliche Leben der Hamburger und ihrer Stadt zu erhalten.

Hier knüpft die Friendship Society an: Sie bietet die Möglichkeit zum Austausch und Dialog mit Hamburgern. Unsere Volunteers aus allen Bereichen der Stadt treffen sich mit den Studierenden eines bestimmten Studienprogramms. Bei gemeinsamen Veranstaltungen und auch ganz privat zeigen sie den Gästen die Stadt Hamburg, ihre Besonderheiten und ihren Alltag.

Die Friendship Society 2016

In diesem Jahr begrüßte die Friendship Society erneut Studierende aus den USA. Die Lehramtsstudenten aus dem Chapel Hill College in North Carolina waren vom 2. – 30. April zu Gast bei der Fakultät für Erziehungswissenschaft. Die Studierenden besuchten verschiedene Hamburger Schulen, um dort neue, praktische Erfahrungen zu sammeln und den deutschen Schulalltag kennenzulernen.
Die Friendship Society unterstützte das Rahmenprogramm mit zwei Veranstaltungen:

Beim Welcome-Evening im Gymnasium Bornbrook (Bergedorf) am Montag, dem 4. April, gab es die erste Gelegenheit, die amerikanischen Studenten und ihre Gasteltern zu treffen und sich in lockerer Atmosphäre auszutauschen.

Dieser Kontakt konnte bei einer gemeinsamen Hafenrundfahrt weiter intensiviert werden. Auf dem Schaufelraddampfer “Louisiana” boten sich beeindruckende Ausblicke auf den Hamburger Hafen und die gigantischen Containerschiffe. Dieser Ausflug wird allen Beteiligten sicherlich nachhaltig in Erinnerung bleiben.

Mehr erfahren in einem Film.

Impressionen aus den vergangenen Jahren der Friendship Society

Von 2009 bis 2013 konzentrierte sich die Friendship Society auf die Verbindung zur China-EU School of Law (CESL). In zwei- bis dreiwöchigen Summerschools besuchten hier postgraduierte Studierende der CESL Hamburg, lernten intensiv und wohnten dabei im Europa-Kolleg.

Mentoring

“Mentoring bewegt Karrieren“ –
das Mentoringprogramm der Universitäts-Gesellschaft Hamburg e.V.

Deutschlandstipendium

Fördern Sie gemeinsam mit der Universitäts-Gesellschaft junge Talente!

Veranstaltungen

Diskutieren Sie spannende Themen aus Forschung und Wissenschaft.