Newsletter
Jetzt abonnieren und immer zuerst von unseren Aktivitäten und Veranstaltungen erfahren.
Ab 08:00
Einlass, Registrierung, Get Together

09:00
Begrüßung
Prof. Norbert Aust
Präses der Handelskammer Hamburg
Elke Weber-Braun
Vorstandsvorsitzende der Universitäts-Gesellschaft Hamburg
09:10
Grußworte
Katharina Fegebank
Zweite Bürgermeisterin Hamburg, Präses der Behörde für Wissenschaft, Forschung, Gleichstellung und Bezirke der Freien und Hansestadt Hamburg und Schirmherrin der Hamburger Zukunfts-Konferenz, tbc
Michael Westhagemann
Präses der Behörde für Wirtschaft und Innovation der Freien und Hansestadt Hamburg und Schirmherr der Hamburger Zukunfts-Konferenz
Prof. Dr. Hauke Heekeren
Präsident, Universität Hamburg
09:30
Impuls-Statement
Prof. Dr. em. Klaus Hasselmann
Klimaforscher und Nobelpreisträger für Physik
Prof. Dr. Heinrich Graener
Dekan MIN-Fakultät, Universität Hamburg,
Wissenschaftlicher Konferenzleiter der Hamburger Zukunfts-Konferenz Stv. Vorstandsvorsitzende, Universitäts-Gesellschaft Hamburg e.V.

09:45
Klima
Der Klimawandel ist eine der ganz großen Herausforderung der Zukunft. Was können und müssen wir tun, um das 1.5° Ziel einzuhalten und dabei weiter in einer prosperierenden Gesellschaft zu leben?
Prof. Dr. rer. pol. habil. Michael Berlemann
Wissenschaftlicher Direktor, Hamburgisches WeltWirtschaftsInstitut (HWWI) und
Professur für Politische Ökonomik und Empirische Wirtschaftsforschung, Helmut-Schmidt-Universität
NN Exxon/Shell
Prof. Dr. Heinrich Graener
Dekan MIN-Fakultät, Universität Hamburg
Prof. Dr. Detlef Stamer
Leiter und Professur für Fernerkundung und Assimilation und
Direktor Zentrum für Erdsystemforschung und Nachhaltigkeit,
Institut für Meereskunde der Universität Hamburg
NN – Start-Up
Moderation: Lars Haider
Hamburger Abendblatt, tbd
11:15
Networking, Kaffeepause

11:45
Medizin
3D-Gewebesysteme sind innovative Modelle für menschliche Organe. Sie erlauben im Labor Untersuchungen zu Wechselwirkungen mit Blutzellen und Medikamenten und spielen zukünftig als Organersatz eine wichtige Rolle.
Dr. Madeleine Bunders
III. Medizinische Klinik, Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf
Jan Bremer
CEO, Organauts
Dr. Werner Lanthaler
CEO, Evotec
Prof. Dr. Blanche Schwappach-Pignataro
Dekanin der Medizinischen Fakultät und Vorstand,
Universitätsklinikum Hamburg- Eppendorf
Moderation: NN
Die Zeit
13:15
Networking, Mittags-Pause

14:30
Energie
Einer der vielversprechenden Energieträger der Zukunft könnte Wasserstoff sein, weil er speicherbar ist. Für welche wichtigen Anwendungen gibt es schon Beispiele und welche Visionen erscheinen uns realistisch.
Prof. Dr. Michael Fröba
Arbeitsgruppenleiter Fachbereich Chemie,
Institut für Anorganische und Angewandte Chemie der Universität Hamburg
Prof. Dr. Heinrich Graener
Dekan MIN-Fakultät, Universität Hamburg
Jan Rispens
Geschäftsführer, Erneuerbare Energien Hamburg Clusteragentur GmbH
Dr. Oliver Weinmann
Managing Director, Vattenfall Europe Innovation GmbH und
Präsident des Deutschen Wasserstoff- und Brennstoffzellenverband
NN
Moderation: NN
Handelsblatt
11:15
Networking, Kaffeepause

16:30
Akzeptanz und politische Verantwortung
Wir wissen, dass wird vor riesigen Zukunftsherausforderungen stehen. Wie müssen Wissenschaft, Wirtschaft, Politik und Gesellschaft interagieren, dass wir diese Herausforderungen meistern?
Prof. Dr. Anita Engels
Professur für Soziologie, insb. Globalisierung & Gesellschaft, Universität Hamburg
Dr. Malte Heyne
Hauptgeschäftsführer, Handelskammer Hamburg
Prof. Dr. Dietmar Höttecke
Professur für Didaktik der Physik, Universität Hamburg
Prof. Dr. Sabine Maasen
Professur für Wissenschafts- und Innovationsforschung, Universität Hamburg
Prof. Dr. Frank Steinicke
Professur für Human-Computer Interaction,
Fachbereich Informatik der Universität Hamburg
Dr. Harald Vogelsang
Vorstandssprecher, Hamburger Sparkasse
Diskussionsleitung: Prof. Dr. Hauke Heekeren
Präsident, Universität Hamburg

18:00
Schlusswort
Elke Weber-Braun
Vorstandsvorsitzende, Universitäts-Gesellschaft Hamburg e.V.
Ausklang / Get together
Tagesmoderation: Jörn Lauterbach
Redaktionsleiter Welt / Welt am SONNTAG Hamburg